
Adolph Kolping
Adolph Kolping war zuerst Schustergeselle, studierte dann Theologie und wurde Priester. Er nahm sich in der damaligen Zeit besonders der ledigen, wandernden Handwerksgesellen an, indem er ihnen Bildung aber auch Unterkunft bot. Im Laufe der Zeit wurde daraus der Gesellenverein. Adolph Kolping wird auch heute noch „Gesellenvater" und „Volksprofessor" genannt.
Kolpingwerk
Das heutige Kolpingwerk Deutschland ist in über 60 Ländern weltweit verbreitet. Durften früher nur Handwerker diesem Verein betreten, so sind heute alle Berufsstände sowie seit 1965 auch Frauen und Kinder dort zu finden. Es wurde die Bezeichnung „Kolpingsfamilie" geprägt.
Kolpingsfamilie Heide
Nach dem Krieg, im Jahr 1946, wurde auch hier in Heide durch Flüchtlinge und Vertriebene, der Grundstein der heutigen Kolpingsfamilie der Gemeinde St. Josef gelegt. Im November 2021 werden wir 75 Jahre bestehen.
Jeden dritten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr treffen wir uns im Gemeindesaal in Heide (Kleine Str. 8), wo über interessante Themen gesprochen wird. Natürlich gibt es auch Veranstaltungen außerhalb der Kirchenräume.
Unser Programm wird auch wieder online auf der Website zu finden sein.
Interessierte und Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.
Sind sie neugierig geworden?
Haben Sie Lust, mehr über die Kolpingsfamilie, über das Kolpingwerk und Adolph Kolping zu wissen?
Wir freuen uns über jeden, der Fragen hat, der vielleicht zu uns gehören möchte – einzeln oder mit der ganzen Familie.
Sprechen Sie uns an!
Kolping in zwölf Sätzen
- Wir laden ein und machen Mut zur Gemeinschaft.
- Wir handeln im Auftrag Jesu Christi.
- Wir nehmen uns Adolph Kolping zum Vorbild.
- Wir sind in der Kirche zu Hause.
- Wir sind eine generationenübergreifende familienhaft Gesellschaft.
- Wir prägen als katholischer Sozialverband die Gesellschaft mit.
- Wir begleiten Menschen in ihrer persönlichen und beruflichen Bildung.
- Wir eröffnen Perspektiven für junge Menschen.
- Wir vertreten ein christliches Arbeitsverständnis.
- Wir verstehen uns als Anwalt der Familie.
- Wir spannen ein weltweites Netz der Partnerschaft.
- Wir leben verantwortlich und handeln solidarisch.
Kontakt
Sie können sich gerne an unsere Kolpingsfamilie
Annette (Vorsitzende) und Benno (Schriftführer) Abrahams
Tel.: (0486) 28 99 830
E-Mail: benno.abrahams@gmail.com
oder an unser Pfarrbüro wenden.
Externe Links zum Kolpingswerk
Text: Silvia Plate