Bild: Marco Heinen/EBHH
Flüchtlingsfonds

Hilfe und Begegnung mit Geflüchteten

Der Erzbischöfliche Flüchtlingsfonds trägt dazu bei, zahlreichen Menschen, die in den letzten Jahren nach der Flucht alles zurücklassen mussten, was ihr bisheriges Leben ausmachte, einen Neustart zu erleichtern.

Geflüchtete aus Krisen- und Kriegsgebieten, die zu uns nach Hamburg, Mecklenburg und Schleswig-Holstein kamen, erfahren dank des Engagements in Projekten von Kirchengemeinden sowie in Fachverbänden der Caritas im Erzbistum Hamburg gelebte Integration als Nächstenliebe.

Hilfe für Flüchtlinge ist nicht nur heute wichtig, sondern vor allem morgen und in der Zukunft – dafür brauchen wir einen langen Atem. Erzbischof Stefan ist deshalb weiterhin sehr dankbar, wenn der Flüchtlingsfonds durch Ihre Spenden, Ihr ehrenamtliches Engagement und Ihre Gebete Unterstützung erhält.

In den 2014 bis 2016 als vor allen aus Syrien und Afghanistan in allen Regionen des Erzbistums Hamburg sehr viele Geflüchtete Zuflucht und letztlich eine neue Heimat suchten, unterstützte der Erzbischöfliche Flüchtlingsfonds den grundlegenden Auf- sowie Ausbau von teilweise bis heute nachhaltig wirkenden Hilfs- und Beratungsangebote durch Initiativen sowie Projekten in Pfarreien und kirchlichen Einrichtungen. Doch die Förderung von Spracherwerb, Alltagsbegleitung, Begegnungscafés, psychologischer Beratung oder speziellen Angeboten für Kinder und Jugendliche, etwa um ihnen einen guten Start in das deutsche Bildungssystem zu ermöglichen, wurden und sind bis heute maßgeblich durch das Engagement von rund 6.500 Spenderinnen und Spendern ermöglicht worden. Einen wesentlichen Grundstock dafür bildeten die Spenden, die im Nachgang der Weihe von Erzbischof Dr. Stefan Heße zum Bischof und auf den Spendenaufruf zugunsten des Flüchtlingsfonds auf seinen Vorstellungsbrief an die Mitglieder der katholischen Haushalte des Erzbistums eingegangen sind. Zwischen März und Dezember 2014 kam die überaus erfreuliche Summe von in Höhe von 570.000 € zusammen.

In der Zeit von 2016 bis Ende des Jahr 2021 wurden 338 Projekte in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg mit über 2,3 Mio. € gefördert. Neben den Förderungen in den Pfarreien und Einrichtungen wurde u.a. auch die Ehrenamtskoordination und Härtefallberatung der Caritas in der Landesstelle Hamburg maßgeblich durch den Flüchtlingsfonds unterstützt.

Aktuell werden besonders Projekte für Geflüchtete aus der Ukraine unterstützt.

powered by webEdition CMS