Seit dem Jahr 1912 wurde dann der Gottesdienst öffentlich im Köhnschen Gesellschaftshaus gefeiert. In den Jahren 1945/46 stieg auch hier die Anzahl der Katholiken durch die Vertreibung aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten sprunghaft an.
Am 1. Mai 1946 wurde Dömitz Seelsorgestelle und bereits am 1. Mai 1948 selbständige Kirchengemeinde. Erste katholische Geistliche in Dömitz waren 1946 die Jesuitenpatres Bruno Spors und Gerhard Andritzki. Der erste Pfarrer am Ort war dann 1946 Pfarrer Alfons Rücker (bis 1955).